DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
  1. Einleitung
  2. Erfasste Daten
    1. Erfasste Daten bei der Account-Registrierung
    2. Erfasste Daten im Zusammenhang mit Websites im Allgemeinen
    3. Erfasste Daten in Verbindung mit den MyHub Websites
    4. Erfassung von Daten: App
      1. Erfassung und Speicherung von App-Nutzungsdaten
      2. Leistungsdaten der App
    5. Erfasste Daten: Fahrer-Feature
    6. Erfassung von Wetterdaten aus anderen Quellen (Information gemäß Art. 14 DSGVO)
    7. Erfasste Daten: Navigationsfeature
    8. Weitergabe persönlicher Daten an andere Nutzer – gemeinsame Nutzung von Routen in Echtzeit
    9. Erfassung von Verkehrsdaten aus anderen Quellen (Information gemäß Art. 14 DSGVO)
    10. Erfasste Daten: Mobilitätsfeature
    11. Cookies
    12. Erfasste Daten: Veranstaltungen / Verbraucheraktivierung
    13. Erfasste Daten: Kauf von physischen Produkten in einem Webshop
    14. Erfasste Daten: Marketing-Kommunikation
    15. Erfasste Daten: Anfragen und Kontakt
    16. Erfasste Daten: Motorrad
  3. Empfängerkategorien
  4. Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung
  5. Datenaufbewahrung
  6. Datensicherheit
  7. Deine Rechte
    1. Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung
    2. Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung in bestimmten Fällen und gegen Direktwerbung
    3. Das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzubringen
    4. Auskunft, Löschung und Berichtigung
    5. Recht auf Datenübertragbarkeit
    6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  8. Kontakt
  9. Besondere Datenschutzbestimmungen für bestimmte Länder
    1. Kalifornien
    2. Australien
1. Einleitung

In dieser Datenschutzrichtlinie (Richtlinie) findest du Informationen darüber, wie das Unternehmen der Pierer Industrie-Gruppe, das als Verantwortlicher (Verantwortlicher, wir, uns, unser) handelt, deine personenbezogenen Daten (personenbezogene Daten, Daten) erfasst und verarbeitet, wenn du ein Digitalangebot (Digitalangebot) wie unsere Apps (App) oder eine unserer Websites (Website) nutzt und/oder besuchst, Produkte kaufst, eine unserer Veranstaltungen besuchst bzw. daran teilnimmst oder an einem Gewinnspiel teilnimmst.

Der Verantwortliche ist das im Impressum des aufgerufenen Digitalangebots genannte Unternehmen bzw., falls die Nutzung des Digitalangebots eine Registrierung erfordert, dasjenige Unternehmen der Pierer Industrie-Gruppe, welches das jeweilige Digitalangebot betreibt. Wir respektieren und schützen die Privatsphäre aller Nutzer unserer Digitalangebote (und halten uns streng an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem du dich befindest). Personenbezogene Daten werden nur in dem erforderlichen Umfang verarbeitet. Unter keinen Umständen werden die gespeicherten persönlichen Daten verkauft.

2. Erfasste Daten
2.1 Erfasste Daten bei der Account-Registrierung

Bei der Registrierung eines Accounts bei der Pierer Industrie AG, Edisonstraße 1, 4600 Wels, Österreich, musst du eine E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben, damit du bestimmte Digitalangebote nutzen kannst. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden, andernfalls ist eine Registrierung nicht möglich. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, damit wir auf deine Anfrage hin entweder vor Abschluss eines Vertrags und/oder zur Erfüllung des entsprechenden Vertrags tätig werden können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Wenn du das Digitalangebot mit deinem Account nutzt, speichern wir in deinem Account außerdem die personenbezogenen Daten, die der jeweilige Datenverantwortliche gemäß dieser Richtlinie erfasst. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses und/oder auf Grundlage des berechtigten Interesses Dritter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben ein Interesse daran, personenbezogene Daten innerhalb der Pierer Industrie-Gruppe zu internen Verwaltungszwecken zu übertragen. Dein Interesse an der Vertraulichkeit hat Nachrang.

2.2 Erfasste Daten im Zusammenhang mit Websites im Allgemeinen

Wenn du eine unserer Websites besuchst, werden die folgenden elektronischen Kommunikationsmetadaten verarbeitet und anschließend in anonymisierter Form gespeichert:

Diese Daten können zu statistischen Zwecken anonymisiert ausgewertet werden.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses und/oder auf Grundlage des berechtigten Interesses Dritter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben ein Interesse an der Verarbeitung dieser Daten, um die Websites bereitstellen zu können. Dein Interesse an der Vertraulichkeit hat Nachrang.

2.3 Erfasste Daten in Verbindung mit Kundenportalen

Wir verarbeiten Pflichtdaten (deinen Vor- und Nachnamen, deine E-Mail-Adresse), um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), und zwar die Erfüllung des Nutzungsvertrags des Kundenportals. Die Nichtbereitstellung deiner Daten hätte zur Folge, dass wir unseren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen könnten. Indem du nicht verpflichtende Daten angibst (z. B. Geschlecht, Telefonnummer, Land, Postleitzahl, Adresse, Sprache, Größe, Gewicht, Gewichtsausrüstung Straße, Gewichtsausrüstung Offroad), forderst du zusätzliche Teile des Dienstes an. Wenn du uns nicht verpflichtende Daten zur Verfügung stellst, verwenden wir sie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflicht, dir die angeforderten Dienste zur Verfügung zu stellen.

Bei der Nutzung des Kundenportals werden folgende Metadaten der elektronischen Kommunikation in anonymisierter Form gespeichert:

Diese Daten können zu statistischen Zwecken anonymisiert ausgewertet werden.

2.4 Erfassung von Daten: App

Wir verarbeiten Pflichtdaten (deine E-Mail-Adresse, deinen Vor- und Nachnamen), um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), und zwar die Erfüllung des Nutzungsvertrags dieser App. Wir verarbeiten nicht verpflichtende Daten (Geschlecht, Profilbild, Nickname, Fahrernummer, Fahrkönnen, Körpergewicht, Gewicht der Ausrüstung, bevorzugter Händler, eigene Motorräder, deine individuellen Motor- und Fahrwerkseinstellungen) aufgrund deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

2.4.1 Erfassung und Speicherung von App-Nutzungsdaten

Bei Verwendung der App werden folgende Metadaten der elektronischen Kommunikation in anonymisierter Form gespeichert: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, ID der verwendeten Funktion, in der App aufgetretene Fehler, Datum und Uhrzeit der App-Fehler. Diese Daten können zu statistischen Zwecken anonymisiert ausgewertet werden.

Die von dir zur Verfügung gestellten Daten werden von uns zum Zweck der Vertragserfüllung, z. B. für die Durchführung eines Gewinnspiels oder anderer Funktionen der App (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Bearbeitung deiner Anfragen, zur Benachrichtigung über Änderungen oder Verbesserungen von Produkten oder Dienstleistungen, die dich betreffen könnten, oder zur Erfüllung anderer gesetzlicher Pflichten (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und zur Wahrung unseres berechtigten Interesses oder aufgrund des berechtigten Interesses Dritter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet. Der Herausgeber der App hat ein Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner App. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir dein Interesse an der Vertraulichkeit mit unseren Interessen an der Bereitstellung der App abgewogen. Dein Interesse an der Vertraulichkeit hat Nachrang. Andernfalls wären wir nicht in der Lage, dir die entsprechende App zur Verfügung zu stellen.

2.4.2 Leistungsdaten der App

Die nachstehenden Informationen sind für das Funktionieren der App erforderlich. Die App sammelt und speichert automatisch Informationen über unvorhergesehenes Verhalten der App, insbesondere über Abstürze. Zu bestimmten Zeiten werden diese Daten automatisch mit dem Firebase-Backend-Service in Kalifornien, USA, synchronisiert. Es werden auch Statistiken über die Nutzung der App erfasst. Dadurch ist es möglich, die App mit zukünftigen Versionen zu verbessern.

Diese Daten werden im Falle eines unerwarteten Verhaltens erfasst:

  • IP-Adresse des Geräts (anonymisiert)
  • Informationen über das Gerät, wie z. B.: Geräte-ID, Modell und Gerätetyp, Bezeichnung und Version des Betriebssystems, Einstellungen und Sprache des Geräts
  • Version und Funktionalität der App
  • Stack-Traces bei Abstürzen
  • Zeitpunkt der Störung

Diese Daten werden für die Leistung der App gesammelt:

  • IP-Adresse des Geräts (anonymisiert)
  • Zeitstempel
  • Motorradartikel-ID
  • Fehlercode (bei fehlgeschlagener Interaktion)
  • FIN
  • Nutzerinteraktion mit der App

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Herausgeber der App hat ein Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner App. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir dein Interesse an der Vertraulichkeit mit unseren Interessen an der Bereitstellung der App abgewogen. Dein Interesse an der Vertraulichkeit hat Nachrang. Andernfalls wären wir nicht in der Lage, dir die entsprechende App zur Verfügung zu stellen.

2.5 Erfasste Daten: Fahrer-Feature

Wir verarbeiten Pflichtangaben (Nickname) für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Nichtbereitstellung deiner Daten hätte zur Folge, dass wir unseren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen könnten.

Nicht verpflichtende Daten sind für die Nutzung der Grundfunktionen des Fahrers nicht erforderlich. Indem du nicht verpflichtende Daten angibst, forderst du zusätzliche Teile des Dienstes an. Wenn du uns also die unten angeführten nicht verpflichtenden Daten zur Verfügung stellst, verwenden wir sie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflicht, dir die Fahrerfunktionalität zur Verfügung zu stellen.

Profildaten

Aktivitätsdaten

Standortdaten

Inhalte, die du mit uns teilst

Daten zur Session

Wenn du keine Aktivitätsdaten bereitstellen möchtest, dann verbinde die App nicht mit der CCU (Central Communication Unit; Zentrale Kommunikationseinheit) deines Motorrads. Bitte beachte, dass die Datenanalysefunktion der Apps nicht funktioniert, wenn du keine Aktivitätsdaten bereitstellst.

Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf der Erfüllung unserer vertraglichen Pflicht, dir die Fahrerfunktionalität zur Verfügung zu stellen.

Darüber hinaus verarbeiten wir deine oben genannten Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses oder aufgrund des berechtigten Interesses Dritter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), und zwar:

Datenanalyse

Mit deinen Daten werden u. a. folgende Analysen durchgeführt:

Rundenauswertung

Die Runde wird hinsichtlich Länge, Geschwindigkeit und Fahrverhalten analysiert. Die analysierten Daten werden dann in verschiedenen Grafiken dargestellt. Du erhältst Informationen über die Rundenzeit, die Durchschnittsgeschwindigkeit, die Höchst- und Mindestgeschwindigkeit, die Anzahl der Runden, die Rundendistanz, die gefahrene Gesamtstrecke, die Anzahl der Kurven, die durchschnittliche und die schärfste Kurve, die Gesamtdauer, den Streckenabschnitt, die Beschleunigungskräfte, die Motordrehzahlen, die Drosselklappenstellungen, die Gänge, die Wassertemperatur usw.

Sprungverhalten

Neben den Runden selbst werden auch die Sprünge analysiert. So können z. B. die Gesamtzeit in der Luft, die Sprungweite und -höhe, die Geschwindigkeit, die Anzahl der Sprünge und der längste Sprung angezeigt werden.

Empfehlungen

Basierend auf den oben genannten Analysen des Fahrer Features der App gibt es Empfehlungen zur Verbesserung deiner Rundenzeiten und deines Fahrstils. Das Fahrer Feature der App analysiert dein Fahrverhalten und zeigt, welche Teile der Strecke besonders effizient gefahren wurden und welche nicht. Außerdem gibt dir das Fahrer Feature der Apps Tipps, wie du deine Geschwindigkeit, deinen Fahrstil usw. verbessern kannst.

Zielsetzungen

Das Fahrer Feature der App kann dir zu erreichende Ziele vorgeben, wie z. B. die Motorradsitzzeit in einem bestimmten Zeitraum, und dir anzeigen, wie dein aktueller Stand bei den jeweils gesetzten Zielen ist.

Rechtsgrundlage der Datenübermittlung und Datenanalyse: Wenn du uns Aktivitäts-, Herzfrequenz-, Standort- und Track-Setup-Daten zur Verfügung stellst, basiert die Verarbeitung dieser Daten auf der Erfüllung unserer vertraglichen Pflicht, dir die Fahrerfunktionalität zur Verfügung zu stellen.

2.6 Erfassung von Wetterdaten aus anderen Quellen (Information gemäß Art. 14 DSGVO)

Wenn du die Standortverfolgung aktivierst, forderst du zusätzliche Teile des Dienstes an. Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf der Erfüllung unserer vertraglichen Pflicht, dir die Fahrerfunktionalität zur Verfügung zu stellen.

Wir erfassen die untenstehenden Wetterdaten des Standorts am Tag deiner Fahrt und verknüpfen diese mit deinen Streckenfahrten. Wir erhalten die Daten möglicherweise nicht direkt von dir, sondern aus folgenden Quellen:

Daten oder Datenkategorien Quelle Öffentlich zugänglich Zweck
Wetterdaten NZN Labs, Inc Ja Ergänze deine Trackdaten mit Wetterdaten vom Datum und Ort deiner Fahrt
2.7 Erfasste Daten: Navigationsfeature

Die Apps bieten eine Navigationsfunktion, die dir die beste Route von einem Punkt zum nächsten zeigt. Wir möchten darauf hinweisen, dass es drei verschiedene Arten des Navigationsfeatures gibt:

Diese verschiedenen Arten des Navigationsfeatures haben unterschiedliche Funktionalitäten: Die Basisversionen (kostenlos und mit Einmalzahlung) sind an die FIN gebunden. Daher kannst du sie nur für ein Motorrad verwenden. Das Premium-Abo ist zwar unabhängig von der FIN, aber an ein Mobiltelefon gebunden und kann für mehrere Motorräder genutzt werden.

Wenn du das Navigationsfeature aktivierst, werden je nach erworbenem Paket folgende Daten wie unten beschrieben verarbeitet. Bitte beachte, dass du bei Aktivierung oder Kauf der kostenlosen oder einmalig zu bezahlenden Basisversion ein zweiwöchiges Probe-Abo für die Premium-Version des Features erhältst. Das bedeutet also, dass in den ersten zwei Wochen andere Daten von dir verarbeitet werden als danach (siehe unten).

Basisversionen (kostenlos und Einmalzahlung)

Motorraddaten

Standortdaten

Informationen zum Mobilgerät

Premium-Version (Abo)

Profildaten

Standortdaten

Wir verarbeiten deine Daten, um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), und zwar die Erfüllung des Nutzungsvertrags dieser App. Die Nichtbereitstellung deiner Daten hätte zur Folge, dass wir unseren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen könnten.

2.8 Weitergabe persönlicher Daten an andere Nutzer – gemeinsame Nutzung von Routen in Echtzeit

Dieses Kapitel trifft nur auf dich zu, wenn du die Premium-Version der App-Navigation hast. Mit der Echtzeit-Routenfreigabe kannst du deinen aktuellen Standort und deine aktuell geplante Route mit anderen teilen, indem du den in der App erstellten Link mit den gewünschten Personen teilst. Die folgenden Daten werden dann geteilt:

Diese Daten werden alle 30 Sekunden aktualisiert und können von allen Personen eingesehen werden, denen du den Link schickst. Das bedeutet, dass Nutzer der Apps aber auch andere Personen den Link öffnen können. Bitte beachte, dass der Link auch von diesen Personen weitergegeben werden kann. Sei deshalb vorsichtig, an wen du den Link sendest. Der Link läuft ab, sobald die Fahrt beendet ist, der Fahrer die Navigation abbricht oder die App geschlossen wird.

Wir verarbeiten deine Daten, um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), und zwar die Erfüllung des Nutzungsvertrags dieser App. Die Nichtbereitstellung deiner Daten hätte zur Folge, dass wir unseren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen könnten.

2.9 Erfassung von Verkehrsdaten aus anderen Quellen (Information gemäß Art. 14 DSGVO)

Wenn du das Premium-Paket erworben hast, erhältst du die neuesten Verkehrsdaten. Um diese Funktion bereitzustellen, sammeln wir die Verkehrsdaten deiner aktuellen Umgebung. Wir erhalten die Daten möglicherweise nicht direkt von dir, sondern aus folgenden Quellen:

Daten oder Datenkategorien Quelle Öffentlich zugänglich Zweck
Verkehrsdaten HERE-Service Nein dich über die aktuelle Verkehrslage zu informieren
2.10 Erfasste Daten: Mobilitätsfeature

Die Apps bieten dir einen Pannendienst, der dir im Falle einer Panne hilft. Dank eines dichten und professionellen Pannennetzwerks sind Pannen kein Thema mehr. Das KTM Assistance Center, das von ARC Europe betrieben wird (weitere Informationen siehe Punkt 3.2), ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr in ganz Europa erreichbar. Die genaue Funktionsweise dieses Features kannst du in den Nutzungsbedingungen nachlesen.

Folgende Daten werden wie unten beschrieben erfasst, gespeichert, analysiert oder anderweitig verarbeitet:

Profildaten

Motorraddaten

Informationen zu Vorfällen

Standortdaten

Weitere Daten bei Vorfällen auf der Straße

Bei einem Zwischenfall im Verkehr kann es vorkommen, dass du Dritten, z. B. örtlichen Pannendiensten, weitere Daten zur Verfügung stellen musst, die für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich sind. Dazu gehören z. B. Daten wie Privatanschrift, Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Pannenstandort, Kreditkarten- oder Bankdaten, Hotelbuchungsdaten, Geburtsdatum/-ort, Daten persönlicher Dokumente (Personalausweis, Reisepass usw.), die für die Buchung von Hotels, das Abschleppen deines Fahrzeugs, den Transport oder andere von dir benötigte Dienstleistungen erforderlich sind. Wir erhalten und verarbeiten jedoch diese Daten, die du Dritten oder Auftragsverarbeitern anvertraust, nicht selbst. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass diese Dritten oder Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag Daten verarbeiten, wenn sie die oben genannten Daten von dir erhalten. Unter bestimmten Umständen können diese Daten auch an die Pierer Industrie AG weitergegeben werden, zum Beispiel, wenn die Kosten für die entsprechende Leistung besonders hoch sind oder es sonstige Komplikationen bei der Abwicklung gibt.

Einige Datenkategorien sind verpflichtend, damit du das Mobility Feature der App und deren Funktionen wie vorgesehen nutzen kannst (siehe oben), andere nicht. Wir verarbeiten Pflichtdaten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), nämlich der Erfüllung des Nutzungsvertrags zur Inanspruchnahme des Mobility Service der jeweiligen App, und soweit dies für diesen von dir ausdrücklich gewünschten Dienst erforderlich ist. Die Nichtbereitstellung deiner Daten hätte zur Folge, dass wir unseren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen könnten. Wir verarbeiten die nicht verpflichtenden Daten gemäß deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bitte beachte die obigen Informationen über das Aktivieren und Deaktivieren der Erfassung von nicht verpflichtenden Daten.

Darüber hinaus verarbeiten wir deine oben genannten Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder aufgrund der berechtigten Interessen Dritter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), und zwar:

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir dein Interesse an der Vertraulichkeit gegen unser Interesse an der Bereitstellung des Digitalangebots abgewogen. Dein Interesse an der Vertraulichkeit hat Nachrang. Andernfalls wäre es uns nicht möglich, dir das Digitalangebot bereitzustellen.

2.11 Cookies

Bestimmte Digitalangebote, insbesondere unsere Websites, verwenden Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf deiner Festplatte gespeichert werden kann. Wenn dein Gerät eine Verbindung mit einem Webserver hergestellt hat, wird diese Datei generiert und an dein Gerät geschickt. Durch das Cookie wirst du beim Besuch des Digitalangebots wiedererkannt, ohne dass du die zuvor eingegebenen Daten erneut eingeben musst. Die Standardeinstellung der meisten Browser ist die automatische Annahme von Cookies. Du kannst dein Gerät jedoch so einstellen, dass er solche Cookies ablehnt oder sie vollständig anzeigt, einschließlich der notwendigen Voraussetzungen für die Zustimmung. Du kannst Cookies auch jederzeit von deinem System löschen. Mehr darüber erfährst du unter: www.datenschutz.org/cookies/.

Wir verwenden Cookies und verarbeiten Daten nur soweit, als es für die Bereitstellung der Dienste und die angebotenen Funktionen technisch notwendig ist, zum Beispiel um die von Dir vorgenommenen Einstellungen und gegebenen Einwilligungen speichern zu können (unbedingt notwendige Cookies).

Die Verarbeitung von Daten durch das Verwenden unbedingt notwendiger Cookies erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Dienste technisch einwandfrei bereitzustellen.

Soweit Du uns dafür Deine Einwilligung gegeben hast, verwenden wir die angeführten Cookies auch, um zu folgenden Zwecken weitere Daten zu erheben und zu verarbeiten und zu den genannten Zwecken an Dritte weiterzugeben. Es werden dafür keine weiteren Cookies von uns oder von Drittanbietern gesetzt.

Die Verarbeitung von Daten zu Zwecken der Messung der Website Leistung ermöglicht es uns und ausgewählten Drittanbietern, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, können wir nicht wissen, wann Du unsere Website besucht hast.

Die Verarbeitung von Daten zu Marketingzwecken umfasst die Weitergabe von Daten an unsere Werbepartner. Diese Daten von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Deiner Interessen zu erstellen und Dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn Du diese Verarbeitung nicht zulässt, wirst Du weniger gezielte Werbung erleben.

Die Verarbeitung von Daten zum Zweck der Verbindung mit Social Media umfasst die Weitergabe von Daten an Social-Media-Dienste, damit Du unsere Inhalte mit Deinen Freunden und Netzwerken teilen kannst. Mit diesen Daten sind Social Media-Dienste in der Lage, Deinen Browser über andere Websites hinweg zu verfolgen und ein Profil Deiner Interessen zu erstellen. Dies kann sich auf Inhalte und Nachrichten auswirken, die Du auf anderen Websites siehst. Wenn Du diese Verarbeitung nicht zulässt, kannst Du diese Freigabetools möglicherweise nicht verwenden oder sehen.

Wir geben Daten an Dritte nur in pseudonymisierter Form weiter, das heißt die Empfänger der Daten können Dich nicht identifizieren. IP-Adressen werden nur in gekürzter Form weitergegeben.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung von Cookies für andere Zwecke als für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen werden. Wenn solche unter Verwendung der Cookies Daten zu Analyse- und Optimierungszwecken verarbeitet werden, weisen wir dich in dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hin und holen deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

Du kannst die Einstellungen der von dir akzeptierten Cookies jederzeit hier ändern:

Die unten aufgeführten Cookies werden auf unseren Digitalangeboten derzeit für die folgenden Zwecke verwendet:

Die JENTIS GmbH wird in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter tätig.

2.12 Erfasste Daten: Veranstaltungen / Verbraucheraktivierung

Im Zusammenhang mit Veranstaltungen (z. B. Kauf von Eintrittskarten) oder Verbraucheraktivierungen (z. B. Gewinnspiele, Preisausschreiben, Werbeaktionen und/oder Wettbewerbe) kannst du mit uns einen Vertrag abschließen. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die jeweiligen personenbezogenen Daten, die du uns zur Verfügung stellst.

Grundsätzlich werden die folgenden personenbezogenen Daten verpflichtend erhoben:

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, damit wir auf deine Anfrage hin entweder vor Abschluss eines Vertrags und/oder zur Erfüllung des entsprechenden Vertrags tätig werden können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

2.13 Erfasste Daten: Kauf von physischen Produkten in einem Webshop

Du kannst einen Vertrag mit uns abschließen, wenn du in einem Webshop etwas kaufst. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die jeweiligen personenbezogenen Daten, die du uns zur Verfügung stellst.

Grundsätzlich werden die folgenden personenbezogenen Daten verpflichtend erhoben:

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, damit wir auf deine Anfrage hin entweder vor Abschluss eines Vertrags und/oder zur Erfüllung des entsprechenden Vertrags tätig werden können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

2.14 Erfasste Daten: Marketing-Kommunikation

Sofern du uns deine Einwilligung (im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gibst, verarbeiten wir deine Daten, um dich in regelmäßigen Abständen über unsere Produkte und/oder Dienstleistungen zu informieren.

Für die Verwaltung der Newsletter-Abonnenten und den Versand des Newsletters werden die folgenden Daten von dir verarbeitet:

Optional können folgende Daten angegeben werden:

Zur Auswertung der verschickten Newsletter werden beim Lesen des Newsletters folgende Daten von dir erfasst und weiterverarbeitet:

Wenn du diese Informationen nicht bereitstellen möchtest, dann abonniere den Newsletter bitte nicht. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

2.15 Erfasste Daten: Anfragen und Kontakt

Wenn du uns Anfragen schickst (z. B. per Kontaktformular, E-Mail), werden die Angaben, die du dort machst, zur Bearbeitung deiner Anfrage sowie für den Fall, dass anschließend weitere Fragen entstehen, bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit deine Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), vorausgesetzt, dass diese bei dir eingeholt wurde. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Zustimmung weiter.

Die App ergänzt diese Daten um zusätzliche Informationen im Serviceticket, damit die Anfrage besser bearbeitet werden kann:

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir dein Interesse an der Vertraulichkeit mit unserem Interesse an der Beantwortung deiner Anfragen abgewogen. Dein Interesse an der Vertraulichkeit hat Nachrang. Andernfalls wären wir nicht in der Lage, auf deine Anfragen zu antworten.

2.16 Erfasste Daten: Motorrad

Wir verarbeiten Daten zu deinem Motorrad, um allgemeine Dienstleistungen zu erbringen (z. B. Wartung, Software-/Firmware-Updates, Rückrufe, Produkt- und Serviceverbesserungen).

Folgende Daten werden wie unten beschrieben erfasst, gespeichert, analysiert oder anderweitig verarbeitet:

Profildaten

Motorraddaten

Wir verarbeiten Pflichtdaten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), nämlich der Erfüllung des jeweiligen Kaufvertrags, und soweit es für den von dir ausdrücklich gewünschten Dienst erforderlich ist. Die Nichtbereitstellung deiner Daten hätte zur Folge, dass wir unseren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen könnten. Wir verarbeiten die nicht verpflichtenden Daten gemäß deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bitte beachte die obigen Informationen über das Aktivieren und Deaktivieren der Erfassung von nicht verpflichtenden Daten.

Darüber hinaus verarbeiten wir deine oben genannten Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder aufgrund der berechtigten Interessen Dritter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), und zwar:

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir dein Interesse an der Vertraulichkeit gegen unser Interesse an der Bereitstellung des Digitalangebots abgewogen. Dein Interesse an der Vertraulichkeit hat Nachrang. Andernfalls wäre es uns nicht möglich, dir das Digitalangebot bereitzustellen.

Darüber hinaus verarbeiten wir die oben aufgeführten Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) weiter, und zwar:

3. Empfängerkategorien

Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen übermitteln wir möglicherweise personenbezogene Daten an andere Unternehmen. Wir können personenbezogene Daten an andere Unternehmen innerhalb und/oder außerhalb unserer Unternehmensgruppe weitergeben, wie zum Beispiel externe Dienstleister im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen. In diesem Fall verpflichten wir die betreffenden Dienstleister vertraglich dazu, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die gleiche Sorgfalt walten zu lassen wie wir selbst.

In einigen Fällen können wir personenbezogene Daten an Empfänger in Drittländern übermitteln (siehe jeweils die entsprechende Erklärung in unserer Datenschutzrichtlinie). Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Die USA zählen ebenfalls zu den Drittländern.

Es gibt in den USA kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU oder im EWR. Insbesondere ist es möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass weder wir noch du davon Kenntnis erlangen. Eine rechtliche Verfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Rechtsgrundlage für eine solche Datenübermittlung ist in der Regel deine Einwilligung (Artikel 49 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO) oder eine entsprechende Vertragserfüllung (Artikel 49 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO) oder der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Artikel 45 Absatz 1 DSGVO) oder die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln (Artikel 46 Absatz 2 lit. c DSGVO; SCC [Standard Contract Clauses]). Du kannst diese SCC hier aufrufen:

https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en. [Deutsch nur als maschinelle Übersetzung verfügbar].

Wir können auch eine andere Rechtsgrundlage für eine Datenübermittlung in ein Drittland nutzen, wenn die Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts erfüllt sind.

4. Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung

Wir weisen darauf hin, dass hier Daten nicht im Sinne des Art. 22 DSGVO verarbeitet werden. Das bedeutet, dass wir keine Entscheidungen treffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – z. B. Profiling – beruhen und die dir gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen; jede Entscheidung mit einer derartigen Wirkung wird von einer natürlichen Person getroffen.

5. Datenaufbewahrung

Wir löschen deine personenbezogenen Daten, wenn eine weitere Speicherung im Hinblick auf den jeweiligen Datenverarbeitungszweck nicht mehr erforderlich ist und wir nicht an eine gesetzliche Vorschrift zur Aufbewahrung bestimmter personenbezogener Daten gebunden sind. Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht löschen können, schränken wir die weitere Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ein. Darüber hinaus richtet sich die Dauer der Aufbewahrung von Daten jeweils nach den gesetzlichen Verjährungsfristen.

6. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Wir nutzen technische und organisatorische Maßnahmen, damit die Vertraulichkeit deiner personenbezogenen Daten gewährleistet ist und sie vor Manipulation, Verlust und Zerstörung geschützt sind. Die Speicherung und Weitergabe von personenbezogenen Daten unterliegt strengen Sicherheitsverfahren. Wir schulen unsere entsprechenden Mitarbeiter in Bezug auf das Datenschutzrecht. Unsere Mitarbeiter greifen nur im erforderlichen Umfang auf personenbezogene Daten zu.

7. Deine Rechte

Nach anwendbarem Recht kannst du unter bestimmten Umständen in Bezug auf deine personenbezogenen Daten die folgenden Rechte besitzen: Wenn du deinen Wohnsitz in Kalifornien oder Australien hast, dann lies bitte Abschnitt 9.

7.1 Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung

Bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung möglich. Du kannst deine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung an uns per E-Mail oder per Post (siehe Kontaktangaben unten). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

7.2 Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung in bestimmten Fällen und gegen Direktwerbung

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus einer bestimmten Situation für dich ergeben, jederzeit der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist. Im Falle eines Widerspruchs werden wir deine Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen überwiegen. Wenn du der Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings widersprichst, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten (Art. 21 DSGVO).

7.3 Das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzubringen

Du besitzt das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

7.4 Auskunft, Löschung und Berichtigung

Gemäß Art. 15 DSGVO hast du das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Dieses Auskunftsrecht umfasst auch das Recht auf eine Kopie der Daten, sofern dadurch nicht in die Rechte und Freiheiten anderer Personen eingegriffen wird (Art. 15 DSGVO).

Außerdem hast du das Recht, die Berichtigung oder Ergänzung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Darüber hinaus kannst du jederzeit die Löschung deiner Daten verlangen (Art. 17 DSGVO). Bitte beachte, dass wir einem Löschverlangen nicht nachkommen können, wenn die Verarbeitung (Speicherung) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist oder wir aufgrund überwiegender Interessen (z. B. Geltendmachung oder Abwehr bestimmter Rechtsansprüche) dazu berechtigt sind.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Darüber hinaus hast du das Recht, die verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nur, wenn die Datenverarbeitung auf deiner Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht (Art. 20 DSGVO).

7.6 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck kannst du dich jederzeit an die unter Punkt 5 genannte Adresse wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn du die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangt hast, dürfen diese Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

8. Kontakt

Wenn du Fragen hast, die dir diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, oder wenn du zu einem Punkt nähere Informationen wünschst, dann kontaktiere uns jederzeit. Die Kontaktdaten findest du im Impressum des jeweiligen Digitalangebots oder, falls vom Anbieter der Website anders angegeben, im Digitalangebot.

9. Besondere Datenschutzbestimmungen für bestimmte Länder

Diese App und ihre zusätzlichen Funktionen werden in verschiedenen Ländern genutzt. Wir möchten dich daher auf die spezifischen Datenschutzbestimmungen in den jeweiligen Ländern hinweisen.

9.1 Kalifornien

Dieser Abschnitt enthält zusätzliche Informationen für Einwohner des US-Bundesstaates Kalifornien

Von uns erfasste personenbezogene Daten

In den letzten 12 Monaten haben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfasst, die dich oder deinen Haushalt identifizieren:

  • Identifizierungsmerkmale, wie deinen Namen, deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse oder deine Telefonnummer;
  • Geschützte Klassifizierungsmerkmale, wie z. B. das Geschlecht;
  • Wirtschaftliche Informationen, wie z. B. Aufzeichnungen über persönliches Eigentum, gekaufte Produkte oder Dienstleistungen oder andere Kauf- oder Verbrauchsverhaltensweisen oder -tendenzen;
  • Biometrische Daten, wie z. B. deine körperlichen Merkmale;
  • Internet-/Netzwerkinformationen, wie z. B. Informationen über deine Interaktion mit der App;
  • Geolokalisierungsdaten, wie z. B. Informationen über deinen Aufenthaltsort oder deine Ortsveränderungen; und
  • Audio-, elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische oder ähnliche Informationen, wie z. B. Profilbilder.

Verwendung und Offenlegung persönlicher Daten

Wir verwenden die erfassten personenbezogenen Daten für die in Abschnitt 3 (Datenerfassung und Datenverarbeitung in dieser App) oben beschriebenen Unternehmenszwecke.

In den letzten 12 Monaten haben wir folgende Kategorien personenbezogener Daten zu Unternehmenszwecken an unsere verbundenen Unternehmen und Geschäftspartner weitergegeben:

  • Identifizierungsmerkmale
  • Geschützte Klassifizierungsmerkmale
  • Internet-/Netzwerkinformationen
  • Geostandortdaten
  • Audio-, elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische oder ähnliche Informationen

Nach dem kalifornischen Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern (California Consumer Privacy Act, CCPA) gelten bestimmte Übertragungen persönlicher Daten an Dritte als Verkauf, selbst wenn im Gegenzug dafür kein Geld fließt. Wir verkaufen deine persönlichen Daten nicht im Sinne der Definition des CCPA und haben keine Kenntnis davon, dass wir die persönlichen Daten von Personen unter 16 Jahren verkaufen.

Deine Datenschutzrechte nach kalifornischem Recht

  • Das Auskunftsrecht über deine personenbezogenen Daten. Du kannst unter Umständen ein Recht darauf haben, die jeweiligen Teile deiner personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir von dir besitzen.
  • Recht auf Offenlegung. Du hast unter Umständen Anspruch auf bestimmte Informationen zu deinen personenbezogenen Daten, wie z. B. die Kategorien der von uns erfassten personenbezogenen Daten, die Quellen, aus denen wir personenbezogene Daten erfasst haben, die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten erfasst haben, und die Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir in den letzten 12 Monaten vor deiner Anfrage für Unternehmenszwecke weitergegeben haben.
  • Recht auf Löschung. Du kannst unter Umständen verlangen, dass wir die von dir erfassten personenbezogenen Daten löschen.
  • Recht auf Gleichbehandlung. Du hast ein Anrecht darauf, nicht diskriminiert zu werden, wenn du diese Rechte wahrnimmst.

Um deine Datenschutzrechte gemäß kalifornischem Recht geltend zu machen, kannst du deine Anfrage per E-Mail an ccpa@ktmnorthamerica.comor oder telefonisch unter der gebührenfreien Rufnummer [1-888-671-4619] stellen.

Wir müssen deinen Antrag auf Ausübung der Rechte gemäß kalifornischem Datenschutzrecht verifizieren. In der Regel können wir solche Anfragen verifizieren, indem wir die von dir zur Verfügung gestellten Informationen mit jenen Informationen abgleichen, die wir über dich erfasst haben. Es kann jedoch vorkommen, dass du zum Zweck der Verifikation um zusätzliche persönliche Angaben gebeten wirst. Unter Umständen können wir deine Rechten nicht in vollem Umfang umsetzen, falls es uns nicht möglich ist, deine Anfrage ausreichend oder in angemessen hohem Ausmaß an Sicherheit zu verifizieren.

Du darfst einen Bevollmächtigten beauftragen, in deinem Namen Anfragen zu stellen, wenn wir die Befugnis des Bevollmächtigten, in deinem Namen zu handeln, verifizieren können (z. B. aufgrund einer nach kalifornischem Recht gültigen Vollmacht oder wenn du deine Identität oder die entsprechende Vollmacht separat bei uns verifiziert hast).

9.2 Australien

Wir verpflichten uns, deine Privatsphäre in Übereinstimmung mit den australischen Datenschutzgrundsätzen (APPs) zu schützen, die im Privacy Act 1988 (Cth) (Privacy Act) enthalten sind. Zur Klarstellung wird festgehalten, dass der Begriff „Verarbeitung“ in dieser Datenschutzrichtlinie die Erfassung, Verwendung und/oder Weitergabe personenbezogener Daten (je nach Kontext) umfasst.

Wie oben erwähnt, geben wir deine personenbezogenen Daten an verschiedene Dritte weiter, die in verschiedenen Ländern ansässig sind, z. B. in der Europäischen Union und den USA. Wenn das der Fall ist, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Dritte deine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den APPs behandeln.

Gemäß dem australischen Datenschutzgesetz (Privacy Act, APPs 12 und 13) hast du das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von dir erfasst haben, und die Berichtigung deiner personenbezogenen Daten zu fordern. Du kannst den Zugang zu deinen persönlichen Daten oder deren Berichtigung beantragen, indem du dich an uns wendest (siehe Punkt 5). Wir werden uns bemühen, deine Anfrage innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. Wir werden dich bitten, deine Identität zu verifizieren, bevor wir dir Zugang zu deinen Daten gewähren oder diese berichtigen, und wir werden versuchen, den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten. Wenn wir dir den Zugang zu deinen personenbezogenen Daten oder deren Berichtigung verweigern, müssen wir dich schriftlich unter Angabe der Gründe darüber informieren.

Wenn du Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzrichtlinie hast oder der Meinung bist, dass ein Verstoß gegen die APP vorliegt, dann wende dich bitte schriftlich an uns (siehe Abschnitt 7 oben). Wenn du mit dem Ergebnis der Beschwerde oder der Art und Weise, wie deine Beschwerde bearbeitet wurde, unzufrieden bist, kannst du dich an das Office of the Australian Information Commissioner (OAIC) wenden.